Chemie

Aus Truth-Quark

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „# Gewinnung, Speicherung und Nutzung elektrischer Energie in der Chemie #* Batterien und Akkumulatoren: Grundprinzip der Funktionsweise #* galvanische Zelle: Vorg...“)
(Die Seite wurde neu angelegt: „# Gewinnung, Speicherung und Nutzung elektrischer Energie in der Chemie #* Batterien und Akkumulatoren: Grundprinzip der Funktionsweise #* galvanische Zelle: Vorg...“)
 

Aktuelle Version vom 18:34, 20. Mär. 2009

  1. Gewinnung, Speicherung und Nutzung elektrischer Energie in der Chemie
    • Batterien und Akkumulatoren: Grundprinzip der Funktionsweise
    • galvanische Zelle: Vorgänge an Elektroden, Potentialdifferenz
    • Spannungsreihe der Metalle/Nichtmetalle: Additivität der Spannungen, Standardelektrodenpotential
    • Nernst-Gleichung (quantitative Behandlung)
      • System Metall/Metallion, Systeme Wasserstoff/Oxoniumion und Hydroxidion/ Sauerstoff (jeweils unter Standardbedingungen)
      • System Halogenidion/Halogen
      • pH-abhängige Systeme (unter Standardbedingungen) (nur Leistungskurs)
    • einfache Elektrolyse im Labor
  2. Reaktionswege zur Herstellung von Stoffen in der organischen Chemie
    • Verknüpfung von Reaktionen zu Reaktionswegen
    • Reaktionstypen: Einordnung von organischen Reaktionen nach Substitution, Addition, Eliminierung einschließlich Kenntnisse über die charakteristischen Reaktionsschritte
    • Aufklärung eines Reaktionsmechanismus: nukleophile Substitution (SN2) (nur Leistungskurs)
    • Stoffklassen: Alkane, Alkene, Halogenalkane, Alkanole, Carbonsäuren, Ester
    • Einfluss der Molekülstrukturen auf das Reaktionsverhalten
  3. Analytische Verfahren zur Konzentrationsbestimmung
    • Protolysen als Gleichgewichtsreaktionen: Säure-Base-Begriff nach Brönsted, Autoprotolyse des Wassers pH-, pKs-Wert
    • einfache Titrationen mit Endpunktbestimmungen
    • Potentiometrie (nur Leistungskurs)
    • Redoxtitration (nur Leistungskurs)
  4. Chemische Forschung – Erkenntnisse, Entwicklungen, Produkte
    • Theoriekonzept „Das aromatische System“ mit Anwendungsbeispielen im Themenfeld „Farbstoffe und Farbigkeit“ (Azofarbstoffe, Triphenylmethanfarbstoffe, Indigofarbstoffe)
    oder
    • Theoriekonzept „Makromoleküle“ mit Anwendungsbeispielen im Themenfeld „Natürliche und synthetische Werkstoffe“ (Polymerisate; Polyester; Polyamide; Proteine; ionische Polymerisation ohne Taktizität [nur Leistungskurs]).